Sich selbst finden - Märchen & Mythen für Jugendliche
Jugendliche, die suchen, wer sie wirklich sind, die sich ausprobieren möchten, was sich richtig und was sich falsch anfühlt, sind herzlich eingeladen, in einem Workshop im geschützen Raum sich selbst kennenzulernen und sich den oft gegensätzlichen Kräften in ihnen zu stellen. Widerstände werden ausprobiert, ausgereizt, eigene Stärken werden erkannt. Der eigene Platz wird deutlich.
Workshops für Jugendliche
Was ist das Besondere an mir?
Wie finde ich meinen Platz in der Gruppe?
Wer bin ich wirklich?
Was will ich wirklich tun?
Wo will ich hin?
Durch das Erleben von Märchen und Mythen können die Jugendlichen sich selbst ausprobieren. Alles, was gerade ist, darf sein. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Grenzen werden ausgetestet, neue Wege können mit den Gestalten im Märchen oder im Mythos beschritten und gefühlt werden. Jeder beurteilt selbst, was ihm gut tut und was nicht. Gerade Mythen mit ihren sehr starken, kraftvollen Gestalten, ihren gegensätzlichen, extremen Kräften können helfen, mit den eigenen Kräften umzugehen, die in der Pubertät nach Unabhängigkeit streben. Eigene Ideen und Werte bilden sich, der Jugendliche lernt sich kennen und schätzen - unabhängig von Eltern, Lehrern und Freunden.

Psychologie in der Praxis
Interesse?
Termine für Workshops können Sie gern telefonisch +49 8623 2336003, +49 174 1520751, per Mail info@sandra-heilmaier.de oder über mein Kontaktformular vereinbaren.
Methode
Initiatische Märchen- und Mythenarbeit® unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg, das zu erkennen, was für sie wichtig ist und das auf ihre eigene Art und Weise auszudrücken.
Im Rollenspiel, leisen oder lauten Gebärden, mit dem Schwert, im Malen, Filzen oder Tonen können sie in Ruhe das fühlen, formen und gestalten, was sich für sie genau richtig anfühlt und für niemanden anders. Dabei gibt es kein Richtig und kein Falsch, sondern nur ihr eigenes Erleben.
Vertrauen, Orientierung & Selbstbewusstsein
Sie erfahren die Kraft und die Hilfe, die im Märchen den Helden führt und begleiten die Hauptfigur durch alle Schwierigkeiten hindurch zur Lösung seines Problems.
Das Märchen gibt dabei Orientierung, Stabilität und Führung. So wird das Vertrauen in den eigenen Weg und das Bewusstsein für sich selbst gestärkt.